Die AEK BANK 1826 unterstützte im 2019 insgesamt 745 Vereine, Projekte und Anlässe in ihrem Geschäftsgebiet.

Die AEK Bank ist eine der wenigen Banken mit gemeinnütziger Ausrichtung. Als Sozial-, Kultur-, Natur- und Sportförderin unterstützte sie im Jahr 2020 mehr als 500 Vereine, Projekte und Anlässe in ihrem Geschäftsgebiet. Fünf davon werden hier porträtiert.

  • CHF 350'000.00 

    Vergabungen an gemeinnützige Institutionen

  • CHF 300'000.00 

    Für Sozial-, Kultur- und Sportförderung im Geschäftsgebiet

  • CHF 80'000.00 

    Zuweisung an den Spezialfonds Eventsponsoring

  • CHF 10'000.00 

    Zuweisung an den Hilfsfond für Not leidende Schuldner

HC Dragon thun

«Eine langjährige Partnerin wie die AEK Bank an seiner Seite zu wissen, ist ein unschätzbarer Wert.» 

Catherine Caron, Marketing und Kommunikation HC Dragon Thun

Der Hockeyclub Dragon Thun ist eine der grössten Nachwuchsorganisationen im Kanton Bern. Gemeinsam mit der Stadt Thun, dem Amt für Jugend + Sport und dem Schweizerischen Eishockeyverband unterstützt der HC Dragon Thun die Jugendarbeit. Er setzt sich dafür ein, dass über 300 eishockey-begeisterte Kinder und Jugendliche aus der Region - unabhängig von deren Herkunft, Talent und Begabung - die Möglichkeit erhalten, Eishockey zu spielen. In enger Zusammenarbeit mit dem «SCBern Future» erhalten begabte Spieler des HC Dragon Thun zudem die Möglichkeit, in höchsten Leistungsklassen zu spielen. Von der AEK Bank unterstützt wird der HC Dragon Thun schon seit sieben Jahren.

«Eine langjährige Partnerin wie die AEK Bank an seiner Seite zu wissen, ist ein unschätzbarer Wert. Es ist nicht nur ein beruhigendes Gefühl, sondern gibt uns auch eine gewisse Planungssicherheit.» 

Catherine Caron, Marketing und Kommunikation HC Dragon Thun
dragonthun.ch

Kunstgesellschaft thun

«Auch dank der Unterstützung der AEK Bank können wir seit fast 60 Jahren professionelle Gastspieltheater in Thun aufführen.»

Sandra Stettler-Pauchard, Präsidentin Kunstgesellschaft Thun
Oper: Les fées du Rhin/Die Rheinnixen | TOBS Theater Orchester Biel Solothurn TOBS, Fotograf: Konstantin Nazlamov
Oper: La Cenerentola | Theater Orchester Biel Solothurn TOBS, Fotograf: Konstantin Nazlamov

Mit einem Angebot von Klassikerinszenierungen und Gegenwartsdramen über Opern bis zu unterhaltsamen Komödien und Familien-Musicals steht der Spielplan der KGT einem Mehrspartenhaus in nichts nach. Neben der Vielfalt des Angebots wird hoher Wert auf Professionalität und künstlerische Qualität gelegt. Namhafte internationale und nationale Schauspieler/innen und Regisseur/innen wirken oft als Publikumsmagnet. Regelmässig werden kostenlose Stückeinführungen angeboten, die stets auf grosse Publikumsresonanz stossen. Somit bietet die Kunstgesellschaft Thun KGT eine attraktive Plattform sowohl für Theaterbesuchende als auch für Künstler/innen.

«Dank der Unterstützung der AEK Bank können wir seit fast 60 Jahren professionelle Gastspieltheater in Thun aufführen und damit vielen kulturinteressierten Menschen aus der Region grosse Freude bereiten.»

Sandra Stettler-Pauchard, Präsidentin Kunstgesellschaft Thun
kgt-thun.ch

ski klub thun

«Unser ehrenamtliches Engagement für Jugendlichen ist ohne die grosszügige Unterstützung der AEK Bank schlicht unmöglich geworden.»

Michel Stucki, Ski Klub Thun

Der Ski Klub Thun wurde 1907 gegründet und ist Mitglied des Schweizerischen Skiverbandes «Swiss-Ski». Der seit über 100 Jahren bestehende Club hat die Rolle des Schneesportvereins schlechthin für die Region Thun inne. Viele traditionelle Formate werden vom Ski Klub Thun angeboten. Und der «Frühjahresklassiker» am Stockhorn, der «Walalp-Slalom», konnte seit seiner Erstaustragung im Jahr 1944 bereits mehr als 50 Mal durchgeführt werden. Der Ski Klub Thun ermöglicht Kindern und Jugendlichen den Zugang zum alpinen Schneesport. Er bietet ihnen auch die Möglichkeit, sich im Wettkampf zu messen. Er fördert Integration, Teamfähigkeit, Teamsport und Bewegung. Die AEK Bank unterstützt den Ski Klub Thun bereits seit vielen Jahren.

«Unser ehrenamtliches Engagement für die Kinder und Jugendlichen der Region Thun ist ohne die grosszügige Unterstützung der AEK Bank schlicht unmöglich geworden. Nur so können wir allen interessierten Kindern und Jugendlichen zu vernünftigen Preisen den Schneesport als sinnvolle Freizeitbeschäftigung näherbringen und ermöglichen.»

Michel Stucki, Ski Klub Thun
skiklubthun.ch

Thunersee yachtclub tyc

«Die AEK Bank ist für uns eine verlässliche Partnerin seit Jahrzehnten.»

Patrick Zaugg, Sportchef TYC

Der Thunersee-Yachtclub TYC, gegründet 1920, ist einer der grössten und sportlich aktivsten Yachtclubs der Schweiz und zählt mehr als 700 Mitglieder. Der TYC ist stets offen für neue Mitglieder, die den Regatta- und Fahrtensegler-Sport in seiner Vielseitigkeit mit Hingabe und Engagement betreiben. Mitmachen können alle TYC-Mitglieder - egal, ob bei gemeinsamen Trainings oder bei sportlichen Regatten. Der TYC fördert mit seiner Juniorenabteilung gezielt den Einstieg ins Sportsegeln für Junge und nimmt damit regional eine wichtige Rolle ein. Zahlreiche regionale, nationale und auch internationale Segelregatten werden vom TYC auf dem Thunersee organisiert. Auch die Regattasegler vom TYC sind auf anderen Seen erfolgreich und stehen immer wieder auf dem Podest von Regatten im In- und Ausland. Die AEK Bank unterstützt den TYC und damit den Segelsport.

«Die AEK Bank ist für uns eine verlässliche Partnerin seit Jahrzehnten, bei stürmischem wie auch ruhigem Thunersee!»

Patrick Zaugg, Sportchef TYC
tyc.ch

erste berner zibelewuche

«Die Zusammenarbeit mit der AEK Bank war höchst professionell, inspirierend und angenehm.»

Dominic Eichenberger, Leiter Kommunikation & Digital Bern Welcome
@Bern Welcome
Zwiebelflechter Ernst Scheurer im Gespräch mit Markus Gosteli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der AEK Bank. @Bern Welcome 
Ernst Scheurer «trütschlet» (flechtet) seit 30 Jahren Jahren Zwiebelzöpfe. @Bern Welcome

Am traditionellen Berner Zibelemärit konnten 2020 keine Zwiebeln verkauft werden - der Zibelemärit fand nicht statt. Weil die AEK Bank all den Zwiebelproduzenten, die viel Zeit und Herzblut in die Produktion von Zwiebeln gesetzt hatten, helfen wollte, verschenkte sie im November 2020 insgesamt 2'500 Zwiebelzöpfe in ihren Niederlassungen. Als Hauptpartnerin der ersten Berner Zibelewuche, die vom Montag, 16. November 2020 bis am Sonntag, 22. November in Bern stattfand, wurde die AEK Bank selbst aktiv unter dem Motto «Da blibt kes Oug troche» und verteilte insgesamt 2,5 Tonnen Zwiebeln.

«Die Zusammenarbeit mit der AEK Bank war höchst professionell, inspirierend, angenehm und speditiv. Wir konnten gemeinsam in nützlicher Frist kommunikative Synergien schaffen und zum Wohl des Projekts nutzen.»

Dominic Eichenberger, Leiter Kommunikation & Digital Bern Welcome
bern.com/zibelewuche