Strategie 2026
Unser Strategieprozess wurde finalisiert, sodass ein klares Zielbild – mithilfe des «AEK-Strategiespielfelds» – entstehen konnte. Jeder Bereich und dessen Abteilungen liefern einen wertvollen Beitrag zur strategischen Zielerreichung. Im Fokus standen die beiden Ziele «Wachstum entlang des Budgets» und «erfolgreiche Implementierung der neuen Kreditkompetenzen». Daneben hat sich die Unternehmensentwicklung mit der Flexibilisierung der Arbeitszeiten und -modelle im Sinne von «New Work» beschäftigt.
HR-Management
Die «AEK Kultur» ist ein wichtiges Gut, um die Zugehörigkeit der Mitarbeitenden zu stärken. An diversen Anlässen soll daher stets dem persönlichen Austausch Platz gewährt werden. So genossen wir beispielsweise die «Casino night» in lockerer Atmosphäre, in der alle Mitarbeitenden ihr Glück mit Spielgeld an Spieltischen versuchen konnten. Mitarbeitende zu halten und neue Mitarbeitende zu rekrutieren, die unsere «AEK Kultur» mittragen, sind wichtige Faktoren für den Unternehmenserfolg. Der Fachkräftemangel ist spürbar und stellt das HR-Management bei den Rekrutierungen vor Herausforderungen. Die Arbeitgeberattraktivität sowie die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sind uns daher ein wichtiges Anliegen. Auch zeichnet sich die AEK Bank durch das Zertifikat «Fair-On-Pay advanced» als faire Arbeitgeberin aus und unterstreicht das nachhaltige Engagement für die Lohngleichheit. Sämtliche Lohnbänder wurden im vergangenen Jahr einem externen Marktvergleich unterzogen und angehoben. Unter dem Motto «Diversität gibt Schwung» – unter der Anleitung von Daniel Gobeli – tauschten sich Mitarbeitende der Zielgruppe 50plus mit jungen Mitarbeitenden darüber aus, wie Diversität im Berufsalltag stärker eingebunden werden und voneinander profitiert werden kann.
Führungsentwicklung und Weiterbildung
Verschiedene Faktoren bewirken, dass Resilienz und mentale Gesundheit zu einem Fokusthema werden. Die Erwartungen an eine Führungskraft haben sich gegenüber den Anforderungen von vor zehn Jahren verändert. Die Resilienz und damit die Fähigkeit, Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen, gewinnt generell an Bedeutung. Punkto Resilienzthemen dürfen wir mit Roman Cortesi zusammenarbeiten. Er begleitet unsere Organisation stets umsichtig und mit viel Herz. So beschäftigten sich die Führungskräfte wie auch die Mitarbeitenden im Berichtsjahr mit dem Thema «Resilienz in ihrem Arbeitsalltag», aber auch mit der Stärkung ihrer persönlichen Resilienzfähigkeit.
Marketing und PR
Das Team der Abteilung Marketing und PR organisiert jährlich rund 20 Anlässe, bearbeitet 600 Sponsoringanfragen, erstellt zahlreiche Inserate, die in über 30 verschiedenen Medien publiziert werden, nimmt durchschnittlich fünf neue Werbeartikel ins Sortiment der AEK Bank auf und erarbeitet Werbedrucksachen sowie Schalterprodukte. Hinzu kommen die Bewirtschaftung der Website, der E-Banking-APP und der TWINT-APP plus die Pflege von rund 50 Werbeartikeln, von sämtlichen Drucksachen und anderen Büromaterialien. Ebenfalls publiziert die Abteilung MPR durchschnittlich drei Kampagnen pro Jahr, organisiert die Generalversammlung und erstellt den Geschäftsbericht. Das Team MPR ist für die gesamte PR-Arbeit der AEK Bank zuständig und bewirtschaftet sämtliche externen Online-Kanäle von Google über Instagram bis zu den Einträgen auf local.ch. Auch die Promotion der Jugendplattform AEK YOUNGSTARS gehört zum Tagesgeschäft der Abteilung MPR. Zu den Highlights 2024 gehören sicher der Projektstart «200 Jahre AEK Bank», die Umsetzung eines neuen Messestands in modernem Design, die Lancierung des neuen Werbespots «Dankbarkeit, die verbindet», eine neue Weihnachtsbeleuchtung mit Stadt-Silhouette für die Adventszeit beim Hauptsitz Thun Lauitor und die Imagekampagne «Vieles ändert sich, manches bleibt.»